18. Brandenburger Dorf- und Erntefest
REGIONAL,
JETZT ERST RECHT!
Festumzug – Anmeldung und Richtlinien

Der Ernte- und Festumzug bildet einen der Höhepunkte des 18. Branden-
burger Dorf- und Erntefestes. Er beginnt am Sonnabend, dem 09. September 2023 um 12:00 Uhr und führt durch das Scheunenviertel und die Altstadt. Der Umzug ist alljährlich fester Bestandteil eines Kremmener Erntefestes. In diesem Jahr wird er insofern etwas anders sein, dass er sich in zwei Themenbereiche gliedert. Denn die Stadt Kremmen feiert nicht nur das 18. Brandenburger Dorf- und Erntefest, sondern auch 725 Jahre Stadtrecht.
Im Umzug werden wir daher Wagen und Bilder haben, die sich in gewohnter Tradition mit dem Thema Ernte unter dem Motto 'REGIONAL, JETZT ERST RECHT', präsentieren werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ernteumzuges stellen sich mit ihren Wagen einer Jury. Die schönsten Erntewagen werden am Sonnabend, 09. September 2023 auf der Hauptbühne um 18:00 Uhr im Scheunenviertel in maximal 6 Kategorien prämiert.

Der historische Festumzug schließt sich unmittelbar an den Ernteumzug an und widmet sich in seiner Gestaltung der Stadtgeschichte. Hier zeigen Familien, Unternehmen und Vereine einzelne Bilder aus der Stadtgeschichte Kremmens. Musikalisch wird der historische Festumzug von 'Spilwut' begleitet. Die Musik von 'Spilwut' sowie ein mittelalterliches Spektakel mit Gauklern, Händlern und mittelalterlichem Handwerk findet man am 09. und 10. September 2023 auf dem Kremmener Marktplatz.
Einheimische und Gäste dürfen in beiden Umzügen auf viele kreative Gestaltungen gespannt sein.

Sie möchten selbst teilnehmen und haben Fragen zur Anmeldung?
Sie erreichen uns Dienstag bis Sonntag im Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel unter 033055/21161 oder unter tip@kremmen.de.

anmeldeformulare
Anmeldung – Historischer Festumzug
der beitrag im historischen festumzug unterliegt keinem wettbewerb. alle teilnehmenden erhalten ein dankeschön und eine erinnerung an den tag.

sie können am tag des umzuges bis 10:00 uhr ihre beschreibung im tip (museumsscheune) ergänzen!
sie möchten nicht alles aufschreiben? rufen sie uns unter 033055-21161 einfach an!
mit abgabe ihrer anmeldung bestätigen sie, dass sie die umzugsordnung gelesen haben und diese anerkennen sowie die enthaltenen auflagen umsetzen!
wir danken ihnen schon jetzt für ihre mitwirkung und ihr engagement.
freuen wir uns gemeinsam auf ein schönes brandenburger dorf- und erntefest 2023!
Anmeldung – OM zum Festumzug
wir freuen uns über gute aussagekräftige Beschreibungen, um Sie beim Start des Ernteumzuges
bestens vorstellen zu können. Die Jury nimmt die Beschreibung akustisch zur Kenntnis und dies
kann durchaus positiven Einfluss auf ihre Bewertung haben. Z.B. die Anzahl der Arbeitsstunden,
Helfer, wieviel kg-Material usw. Wie kam es zur Idee und Gestaltung? Haben Personen Anteil,
denen im Rahmen der Vorstellung gedankt werden soll?
Sie können am Tag des Umzuges bis 10:00 Uhr ihre Beschreibung im TiP (Museumsscheune)
ergänzen!
Sie möchten nicht alles Aufschreiben? Rufen Sie uns unter 033055-21161 einfach an!
Mit Abgabe ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Umzugsordnung gelesen haben und diese
anerkennen sowie die enthaltenen Auflagen umsetzen!
Wir danken Ihnen schon jetzt für ihre Mitwirkung und ihr Engagement.
Freuen wir uns gemeinsam auf ein schönes Brandenburger Dorf- und Erntefest 2023!
Kremmen - der prämierte Ernteumzug

Die Teilnahme am Kremmener Ernteumzug ist für viele Einheimische eine ernste Angelegenheit. Im Geheimen werden die Wagen geplant, Familienmitglieder müssen sich entscheiden, bei welchem 'Team' sie dabei sein wollen, wochenlang wird geplant, beraten, gewerkelt, Kostüme genäht und bloss nichts verraten! - Besonders die Kremmener Treckerkerls, ein loser Zusammenschluss Kremmener Bürgerinnen und Bürger, frönen hier hauptsächlich der Leidenschaft für alte Traktorentechnik. Gemeinsame Ausflüge, Gartenfeste und Baustunden in diversen Werkstätten bestimmen den Jahresrhythmus der Gruppe. Das Kremmener Erntefest bildet einen saisonalen Höhepunkt und jeder möchte mit Ideen und Einfallsreichtum den schönsten Traktor und Erntewagen zeigen. Am Vorabend des Erntefestes lüften die Treckerkerls (und -mädels) intern ihre Geheimnisse: reihum werden die Wagen begutachtet, die dann am folgenden Tag am Umzug teilnehmen.

Ganz so enthusiastisch wie die Treckerkerls rund um Dieter Gaudian und die Familien Steinke nehmen es nicht alle. Auch Nicht-Treckerkerls nehmen immer wieder gern am Umzug teil, lassen sich ebenso feiern und gewinnen ebenfalls Preise, wie z.B. unsere Kitas, die von leidenschaftlichen Erntefest-Fans unter den Eltern und Mitarbeitenden profitieren.
Verpassen Sie keinesfalls unseren traditionellen Ernteumzug und lassen Sie sich mitreißen von der farbenfrohe Fülle und dem Ideenreichtum der Kremmener!



Impressionen der vergangenen Jahre