18. Brandenburger Dorf- und Erntefest
REGIONAL,
JETZT ERST RECHT!
Händler- & Flohmarkt – Anmeldung und Richtlinien

Das 18. Brandenburger Dorf- und Erntefest steht unter dem Motto 'REGIONAL, JETZT ERST RECHT'. Dem wollen wir auch mit unseren Angeboten auf dem Fest gerecht werden. Viele lokale Erzeuger werden ihre Produkte zum Kosten und Kaufen anbieten. Dazu kommen Produkte, welche in liebevoller Handarbeit hergestellt wurden, wie Kinderkleidung, Seifen, Kerzen oder Schmuck. Auch Kurioses und Ausgefallenes werden Sie auf unseren Märkten finden.

Märkte? Ja, es gibt deutlich mehr als einen Markt auf unserem Fest: die proagro zeigt mit einem Regionalmarkt die Vielfalt Brandenburgs und hat hierzu zahlreiche Händlerinnen und Händler aus dem gesamten Land eingeladen. Die Stände des Regionalmarktes finden Sie entlang des Kurzen Damms, der Mittelweg, welcher als Verbindung vom Scheunenviertel zur Altstadt dient. Auf dem Festplatz gegenüber der Hauptbühne finden Sie vor allem Kulinarisches. Auch wenn unser Motto regionale Erzeugnisse in den Vordergrund stellt, werden Liebhaber auf exotische Leckerbissen, welche längst zu jedem Volksfest dazu gehören, nicht verzichten müssen. Im Scheunenviertel selbst haben Gäste viel Gelegenheit, sich an zahlreichen Informationsständen zu unterschiedlichsten Themen, wie Reisen in Brandenburg, Haus, Garten & Natur uvm. beraten zu lassen. Wer etwas entspannen möchte sucht das Kinderareal in der Nähe der kleinen Bühne im Scheunenviertel auf. Hier gibt es nicht nur einige kostenfreie Angebote für unsere Kleinsten, sondern auch ein buntes Bühnenprogramm und hausgemachten Kuchen von verschiedenen Fördervereinen. - Verpassen Sie nicht das Schaudreschen, welches hier ebenfalls vorgeführt werden wird. Auf dem Areal in Richtung der Tankstelle finden Jung & Alt einen Jahrmarkt mit diversen Fahrgeschäften.

Wer es lieber etwas historischer mag, flaniert den Kurzen Damm in Richtung Marktplatz entlang. Vorbei an zahlreichen Ständen des Trödelmarktes - hier ein Dank an den Kremmener Scheunenviertelverein e.V., welcher uns die Ausrichtung des Trödelmarktes an diesem Wochenende überlässt - erreichen Sie den Mittelaltermarkt.
Gaukler, Jongleure, Ritter und Musikanten entführen Sie in eine komplett andere Zeit. Buden mit mittelalterlichem Handwerk und kulinarischen Spezereien runden die kleine Zeitreise ab. Auch die Bäckerei Plentz wird ihr Angebot mittelalterlich anhauchen, um Sie liebe Gäste in eine andere Zeit zu entführen.

Händlerinnen und Händler, die uns darin unterstützen möchten unser Angebot für unsere Gäste abzurunden, melden sich beim Touristeninformationspunkt im Scheunenviertel unter 033055/21161 (Dienstag bis Sonntag) oder unter tip@kremmen.de.
Alternativ nutzen Sie bitte die Anmeldeformulare auf dieser Seite.

anmeldeformulare
Anmeldung – Flohmarkt
der leihstand ist etwa 3m lang, 1,50 tief (tisch); dach und rückwand bestehen aus einer durchgehenden plane. die kosten entnehmen sie der anlage 1 der marktsatzung zzgl. der jewiligen standgebühr.
hinweise:
Das Formular ist vollständig auszufüllen und mit Datum und Unterschrift zu versehen.

zusicherung/ unterschrift:
Ich versichere, dass ich die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Unrichtige
Angaben können zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen. Ein Rechtsanspruch auf die Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Platzes.
Für den Fall der Zulassung bin ich ausdrücklich damit einverstanden, dass meine Daten/Bilder für Werbezwecke veröffentlicht werden. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Marktordnung Erntefest der Stadt Kremmen an. Weiterhin stimme ich zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per email am tip@kremmen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung www.erntefest-kremmen.de
Anmeldung – Marktstände
der leihstand ist etwa 3m lang, 1,50 tief (tisch); dach und rückwand bestehen aus einer durchgehenden plane. die kosten entnehmen sie der anlage 1 der marktsatzung zzgl. der jewiligen standgebühr.
hinweise:
Das Formular ist vollständig auszufüllen und mit datum und Unterschrift zu versehen.
ein aktuelles bild des geschäfts ist wünschenswert.

zusicherung/ unterschrift:
Ich versichere, dass ich die Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Unrichtige Angaben können zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen. Ein Rechtsanspruch auf die Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Platzes. Für den Fall der Zulassung bin ich ausdrücklich damit einverstanden, dass meine Daten/Bilder für Werbezwecke veröffentlicht werden. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Marktordnung Erntefest der Stadt Kremmen an. Weiterhin stimme ich zu, dass meine Angaben aus dem Anmeldeformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per email am tip@kremmen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG.